Die Klasse 8 A erfreut uns am 21. und 22. März um 19:30 Uhr und am 23. März um 15.00 Uhr mit einer Gaunerkomödie. Die einfachen Leute freuen sich, wenn die „Großen“ hereingelegt werden. Peter, der Bauernsohn, will Anne, die Tochter des Amtmanns heiraten, was der Amtmann verhindern will. Nach einer Ausbildung zum Meisterdieb überzeugt Peter alle durch pfiffige, witzige Lösungen und es kommt zum guten Ende.
Liebe Freunde und Förderer der Freien Waldorfschule Offenburg! Wir laden ein zum Frühlingsfest in der Freien Waldorfschule Offenburg. Am 29.März von 12-17 Uhr findet im Anschluß an die öffentliche Monatsfeier (10-ca.12 unser zweiter Kunsthandwerkermarkt statt. Wie in 2023 sind viele verschiedene Bereiche vertreten. Dieses Mal können Sie unter Anderem sehen, wie der Drechsler arbeitet, wie die Kunst der Gravur das Glas und Holzgebilde verfeinert. Verschiedene Schmuckkünstler bieten kostbare Kleinigkeiten an.[…]
Am 14.02.25 um 20.00 Uhr, am 15.02.2025 um 20.00 Uhr undam 16.02.2025 um 15.00 Uhr zeigt die Klasse 8 B ihr Klassenspiel „Schmuddelkinder“Freuen Sie sich auf einen spannenden Theaterabend.Alles beginnt damit, dass die kleine Sam bei einer Theatervorstellung einen Diebstahl beobachtet, für den sie später selbst zur Rechenschaft gezogen wird. Wütend und nicht ohne detektivische Neugier setzt sie sich auf die Spur des Diebes. Wer ist dieser kleine, schmutzig aussehende[…]
„Angels“ lautete das Motto des diesjährigen Adventskonzertes der Oberstufe. Explizit um Engel ging es zwar nur in einem Stück, das dafür gleich zweimal, einmal instrumental und einmal vokal, geboten wurde, aber in engelhafte Sphären entführten die jungen Musikerinnen und Musiker unter der Leitung von Sandra Sonntag (Chor) und Alexander Hildebrand (Orchester) die Zuhörer, immer wieder entstand Schicht für Schicht ein bezaubernd-sphärischer Klangteppich. Neu und äußerst angenehm war die Präsentation der[…]
Alle „Singa“ (Eltern, Lehrer und Schüler) der diesjährigen Kumpanei, laden die ganze Schulgemeinschaft zum Oberuferer Christgeburtsspiel am Donnerstag, 19. Dezember um 19.00 Uhr. Im Anschluss laden wir alle Eltern und Freunde zur Weihnachtsfeier des Kollegiums in der Cafeteria ein.
Der Eltern – Lehrerchor INCANTO der Freien Waldorfschule Offenburg lädtein, sich auf die beginnende Adventszeit mit abwechlungsreicher Chormusik einstimmen. Zu hören sind bekannte und zu entdeckende Chorstücke. Als besonderer Gast wird Reinhard Holz (Flöte) dem Nachmittag eine besondere Note verleihen. Leitung und Klavier Johann Schmeller
Liebe ehemalige Schüler,Schülerinnen und Lehrer der Freien Waldorfschule Offenburg, wir, die Klasse 11b, laden euch herzlich in unser Ehemaligen-Café am Adventsbasar, 23.11.2024 ein. Ihr findet uns von 12:00-17:00 Uhr in dem Gebäude von Lebensraum Schule. Wir würden uns auch sehr darüber freuen, wenn ihr uns im Vorfeld Fotos aus eurer Schulzeit zusenden könnt. Fotos oder auch Fragen gerne an: ehemaligencafe@gmail.com oder Insta: sv_waldorfschule-og. Wir freuen uns auf euch! Eure 11b
Bald ist es wieder soweit. die ersten vorbereitungen für den diesjährigen Adventsbasar laufen bereits. Am Samstag, den 23. November von 12.00-17.00 Uhr gibt es wieder viele Angebote für Kinder von Märchen lauschen in der Zwergenhöhle, adventliche Basteleien, Kerzen ziehen und vieles mehr. verkaufsstände laden zum Bummeln ein. Bei Waffel- und Kuchenduft freuen wir uns sehr auf das gemeinsame Miteinander.
Am 13. Oktober um 19.00 Uhr im Großen Saal hören sie Violinkonzert g-moll Bruch, Ballade für Jazz-Klavier und Orchester König, Concert Romanesc Ligeti.mit Franziska Baran an der Violine, Stephan König am Jazz-Klavier unter der Leitung von Dieter Baran
Wir laden Sie herzlich ein zu unserem Informationstag rund um die Einschulung. Wir beginnen um 10.00 Uhr mit einer Monatsfeier, die Schüler:innen zeigen Darbietungen aus verschiedenen Klassenstufen im Großen Saal. Im Anschluss erfolgen geführte Rundgänge durch die Waldorfschule mit Informationen zu den Besonderheiten unserer Schule.Für einen Mittagstisch sorgen Schulklassen und bei Kaffee und Kuchen bietet sich die Gelegenheit zu einem persönlichen Gespräch mit Eltern, Lehrkräften und Schüler:innen. Im Hort finden[…]